Juli
29
Juli
29
Juli
29
zooplus SSV
Ab sofort gibt es auf das gesamte Hunde-, Katzen-, Nager und Vogelsortiment 20% Rabatt auf alles (außer Tiernahrung, Heu, Streu und Sand)!
Das Gutschein-Kennwort lautet: SSV-2009
Der Gutschein ist gültig bis einschließlich 04.08.2009.
Am Ende des Einkaufs muss der Kunde lediglich das Gutschein-Kennwort in das Aktionsfeld im Warenkorb eingeben, um den Rabatt zu erhalten.
Juli
28
Tierarzt, Seilbeisser und Kuhstallbesuch
Der Tierarzt war mit Toni sehr zufrieden. Er wiegt jetzt aktuell 10.2kg (die jedesmal die Treppe rauf- und runtergeschleppt werden müssen, leichter wird er ja auch nicht). Seine Augentropfen soll er mal noch weiternehmen, wegen der noch nicht abgeklungenen Bindehautentzündung. Und dann stand die Grundimmunisierung, d.h. Impfung, an. Alles kein Problem. Er will ja schon immer gar nicht wieder weg von der Tierarztpraxis – da hat es die besonders feinen Leckerlis. Der Doktore meinte noch zu Nadine, dass die Grosspudel die er so kennt alle recht verspielt, verschmust, schlau – und STUR sind. Verspielt, ja meinetwegen. Verschmust, eher nicht. Schlau, wird sich noch zeigen. Stur – definitv…
Nachwievor ein Problem mit dem Kerl: während des Spazierengehens, irgendwann mittendrin, meint er er muss jetzt die Leine beissen, und rumschleifen. So kommt man natürlich überhaupt nicht voran, und muss ihn auch noch wieder aus der langen Leine befreien, da er sich dann ungeschickterweise selbst einwickelt.
Und seine neueste Marotte: er steigt nach dem Wassersaufen in den Napf und schlawenzelt dann mit tropfender Schnauze und nasser Pfote durch die Gegend – besonders gerne nachdem gerade aufgewischt wurde. Mal nach einem erhöhten Napf schauen, da tritt sich schwerer hinein…
Abends waren wir noch im Kuhstall Milch holen (gut, am Milchautomat neben dem Kuhstall), und heute lief Toni dann auch frei, angstfrei, vor den Kühen herum. Und wenn da schon ein plattgedrückter Kuhfladen herumliegt, muss man den natürlich auch gleich kosten. Bäh.
Juli
28
Science Daily: human-dog communication
Human-dog Communication: Breed As Important As Species
Dog breeds selected to work in visual contact with humans, such as sheep dogs and gun dogs, are better able to comprehend a pointing gesture than those breeds that usually work without direct supervision. A series of tests should caution researchers against making simple generalizations about the effects of domestication and on dog-wolf differences in the utilization of human visual signals.
Dogs Are Aggressive If They Are Trained Badly
Many dogs are put down or abandoned due to their violent nature, but contrary to popular belief, breed has little to do with a dog’s aggressive behaviour compared to all the owner-dependant factors.
Juli
28
Freu Dich nur nicht zu früh
Gestern Abend noch „Party“ – heute früh Katerstimmung: um 8:30h ist Ortstermin beim Tierarzt Dr. med. vet. Daniel Kenel.
Juli
27
Der Kampfflieger
Er kann es noch immer nicht lassen. Ab und wann hat er seine Rauf-Angriffs-Rüpel-Sprünge. Nadine ignoriert ihn dann meist – und hofft mit heilem Beinkleid und Blessuren nach Hause zu kommen, ich mache eine Schritt aus der Flugbahn (> plumbs), drücke ihn im Flug zur Seite (> plumbs) – oder entsinne mich ans letzte Eishockey-Spiel und lasse auch mal ein Bein stehen (> PLUMBS). Mit mir nicht, Meister. Bedrohlich entgegenspringen behalte ich mir vor (habe gerade ein Matrix-Zeitlupen-Flug-Bild vor dem geistigen Auge…).
Juli
27
Von Qualipet, Fussabstreifer & Scherköpfen
Tonis Tag:
- Pferdeapfel gegessen, und verdaut.
- Ohne Leine auf dem Sportplatz mit Cliff dem Collie getobt – und während des Spiels auf Abruf so reagiert wie gewollt!
- Im Veloanhänger unter Protest nach Steinhausen zu Qualipet kutschiert worden (sich dort ein Spielzeug mit Squeeker aussuchen wollen -> no go, und sich dann für etwas anderes ohne Quietscher entschieden. Leckerlis gab es auch noch. Verwöhnte Töle).
- Sich weigern den Platz vor der Wohnungstür den Zweibeinern zu überlassen.
- … und gemässigte Begeisterung ob der ins Gesicht gehaltenen Schermaschine. An Pfoten und Hintern ging es. Geplant war eigentlich den ganzen Hund zu scheren. Aber der Kerl war so gestresst (Atmung, Körperhitze), das das erstmal wieder vertagt wurde.
Juli
26
Abendspaziergang in Walchwil
Nach dem Essen sollst Du ruhen, oder tausend Schritte tun. Toni durfte zwar nur am alten Rinderohr nagen und etwas Unkraut aus Armins Englischem Rasen jäten, während wir uns mit Grilladen den Wams vollschlugen – aber etwas Bewegung hat noch niemand geschadet…
Armin wohnt ein paar Meter weiter oben in Walchwil, während wir ja in der Zuger Tiefebene leben. Die Höhe war für Toni schon ungewohnt, und so ganz geheuer fühlte er sich wohl nicht – ob der nach unten abfallenden Wiesen. Aus seiner Perspektive und mit seiner limitierten Erfahrung war das wieder ein neuer Eindruck.
Während des Grillierens benahm er sich sehr kommod, sehr löblich. Allerdings hat es ihm Armins Fussmatte angetan – auch bei dieser zeigte er sein Faible für das Anknappern und Wegschleppen von loser Auslegeware.
Juli
26
Ausflug zum Zuger Boardstock-Festival
Unser zweiter Ausflug mit dem DoggyRide-Veloanhänger.
Heute fiepte und bellte Toni schon weniger oft. Es war für ihn der erste Ausflug „in die Stadt“, wo er am Festival sehr brav zwischen den Menschen mitmarschierte.